Auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt gibt es unzählige Ausbildungs- und Stellenangebote. Wer sich in die Ausschreibungen vertieft, kann schnell den Überblick verlieren. Doch um eine wirklich interessante, erfüllende Tätigkeit zu finden, muss zunächst klar werden, in welche Richtung es gehen soll. Gut zu wissen: Manch ein Beruf wird auf den ersten Blick stark unterschätzt und kann doch ein echter “Traumjob” sein! Zu diesen Berufen gehört ohne Frage die Tätigkeit als Gebäudereiniger. Denn die Arbeit in, an und auf Bauwerken jeder Art und Größe erfordert viel mehr Wissen und Erfahrung, als die meisten Menschen denken.
Wie wäre es also mit einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit bei der Ruthemeyer-Gruppe? Wir bieten eine interessante und duale Ausbildung als Gebäudereiniger/-in – mit großen Chancen auf einen langfristig sicheren Einstieg ins Berufsleben! Nachfolgend nennen wir Ihnen 5 Gründe, die für eine Ausbildung als Gebäudereiniger/in bei der Ruthemeyer-Gruppe sprechen:
1. Ein Beruf mit Zukunft
Häufig gilt die Sauberkeit in Gebäuden als Selbstverständlichkeit. Die Reinigung von Räumlichkeiten, Fluren und Außenanlagen ist vielen Menschen meist nicht direkt präsent. Doch stellen Sie sich ein kleines oder auch großes (Firmen-)Gebäude vor, in dem Tag für Tag unzählige Menschen ein und aus gehen, ohne dass die aufkommenden Mengen an Schmutz regelmäßig entfernt werden! Mit Ihrer Ausbildung als Gebäudereiniger/in sorgen Sie dafür, dass sich die Mitarbeiter Ihrer Kunden wohlfühlen. Und dass die von Ihnen betreute Firma, Wohnungsgesellschaft oder öffentliche Einrichtung stets einen perfekten Eindruck macht. Bedenken Sie: Es werden immer mehr und immer größere Gebäude gebaut – sie alle müssen regelmäßig gereinigt und in einem guten Zustand gehalten werden. Seien Sie dabei!
2. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
Als Gebäudereiniger sind Sie in ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen eingesetzt. Neben der reinen Innenreinigung befassen Sie sich auch mit Glas- und Fassadenreinigung sowie mit der Bau-, Unterhalts-, Bodenbelags- und Polsterreinigung. Hinzu kommen herausfordernde Tätigkeiten wie eine Brandschadensanierung, die Entfernung von Graffiti oder auch eine Tatortreinigung. Außerdem bieten wir bei Ruthemeyer einen kompletten Hausmeisterservice an, übernehmen Treppenhausreinigungsarbeiten und vieles andere mehr. Bei den meisten dieser Aufgaben stehen Sie im direkten Kontakt mit Ihren Kunden. Sie übernehmen die Arbeitsorganisation und koordinieren in einigen Fällen sogar sämtliche Arbeiten des Handwerks.
3. Die Ausbildung als Gebäudereiniger/in ist eine duale Ausbildung!
Während der praktischen Tätigkeit im Betrieb erlernen Sie die unterschiedlichsten Reinigungstechniken. Neben der Anwendung bestimmter Pflegemittel geht es dabei immer auch um allgemeine fachliche Fertigkeiten. Im Rahmen der theoretischen Wissensvermittlung werden Ihnen in der Berufsschule nicht nur spezifische Themen wie beispielsweise die Rechtsvorschriften zur Hygiene und zur Unfallverhütung nahegebracht, sondern Sie absolvieren auch allgemeinbildende Fächer. Durch die Teilnahme am Mathematik- und Chemieunterricht erweitern Sie zudem Ihren Wissensschatz und bilden sich umfassend.
Die Ausbildung als Gebäudereiniger/in dauert insgesamt drei Jahre. Bei Ruthemeyer bietet sie gute Chancen auf Übernahme und somit auf einen tollen Start ins Berufsleben. Auch besteht die Möglichkeit einer Verkürzung der Ausbildungszeit, was einen schnelleren Karriereeinstieg zur Folge hat.
4. Sie erhalten eine attraktive Vergütung!
Bei Ruthemeyer erhalten Sie während der Ausbildung als Gebäudereiniger/in eine attraktive Vergütung nach Tarif. Die Vergütung steigert sich von Lehrjahr zu Lehrjahr und beträgt bis zu 960,00 EUR im Monat.
5. Sie kommen in den Genuss zahlreicher Weiterbildungsangebote!
Wenn Sie Ihre Ausbildung als Gebäudereiniger/in erfolgreich abgeschlossen haben, stehen Ihnen viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Tätigkeiten mit mehr Führungsaufgaben und mehr Gehalt offen. So können Sie beispielsweise einen Meistertitel erwerben und im Anschluss als Gebäudereinigermeister/in arbeiten. Ferner ist es möglich, sich als Techniker/-in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik schulen zu lassen. Und nicht zuletzt können Sie sich auf Ihren ganz individuellen Wunschbereich (ggf. auch mit leitender Funktion) spezialisieren – eine ideale Voraussetzung für die mögliche spätere Selbständigkeit!
Viel mehr als “nur” Reinigen!
Wie Sie sehen, beinhaltet die Tätigkeit als Gebäudereiniger/in viel mehr als “nur” das Reinigen. Der Beruf ist übergreifend, spannend, vielfältig und bietet Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Übrigens: Neben der Ausbildung als Gebäudereiniger/in bieten wir auch die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement an.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gern bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung bei uns zur Verfügung!