02173 / 20483-0 info@ruthemeyer.de

Die Glasfassade ist eine sehr häufig gewählte Gebäudeverkleidung.

Moderne Architektur, sehr hohe Transparenz und Energieeinsparungen spielen in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Zusätzlich kommen die vielseitigen und robusten Eigenschaften der verschiedenen Glastypen immer mehr zum Einsatz, die auch für uns als Gebäudedienstleister ein breites Fachwissen und verschiedene Reinigungstechnologien erfordert.

Hier einige Beispiele der häufigsten Glasarten im Gebäudereiniger Handwerk:

Einscheibensicherheitsglas:

Dieses Glasprodukt, weist eine hohe Stabilität gegen Biegen, Stoßen und Temperatur auf, dennoch ist bei der Reinigung eine hohe Sensibilität zu beachten. Daher sollte mit viel Wasser und nicht mit abrasiven Gegenständen gearbeitet werden, denn eine Kratzerbildung ist schnell möglich. Der Glashobel sollte ganz vermieden werden.

Verbundsicherheitsglas:

Dieses Glasprodukt besteht aus zwei oder mehreren Glasscheiben, die mit einer hochelastischen Kunststofffolie verklebt sind. Bei Glasbruch bleiben die Glasstück an der Folie haften, so dass scharfkantige Splitter gebunden werden, die Folie verhindert ein Durchdringen.

Verbundsicherheitsglas bietet auf diese Weise zugleich Schutz vor Verletzungen und Sicherheit gegen Einbruch. Doch auch hier ist eine Kratzerbildung schnell möglich.

Sonnenschutzglas:

Das Glasprodukt soll durch seine dunkle Eigenschaft die Aufheizung eines Gebäudes durch extreme Sonneneinstrahlung verhindern sowie zusätzlich die Funktion als Sichtschutz wahrnehmen. Dieses Glas ist mit metallischen, di-elektrischen, halbleitenden Substanzen als festhaftender Film beschichtet. Auch hier sollten die Reinigungstechnischen Merkmale unbedingt eingehalten werden.

Reinigung und Werterhalt:

Die Außenhaut eines Gebäudes sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, da sonst durch unterschiedliche Verschmutzungsbilder die Transparenz und der Werterhalt des Gebäudes leiden. Die Ursachen für Verschmutzungen an Glasfassaden sind vielfältig, wie z.B.: Luftverunreinigungen, Feinstäube, Graffiti, Schmutznasen (in Regen gelöster Schmutz der die Fassaden hinunter läuft), Verwitterungen, Ölverschmutzungen oder auch ganz normale Gebrauchsspuren.

Die Kosten für den Werterhalt sollten in den Lebenszyklus eines Gebäudes mit eingeplant werden, Reinigungskosten stellen in diesem Zusammenhang einen wesentlicher Bestandteil der Betriebskosten einer Immobilie dar. Gerne sind wir hier beratend für Sie tätig.

Die Gebäudereinigung Ruthemeyer GmbH verfügt über einen großen Erfahrungsschatz und arbeitet mit namhaften Herstellen zusammen, um Ihre Reinigungsprobleme zu lösen.

Wir können auf verschiedene Reinigungstechnologien zurückgreifen, sei es die klassische Glasreinigung oder der Einsatz verschiedener Reinigungsmittel je nach Bedarf alkalisch, sauer oder lösemittelhaltig.

Manchmal sind auch technisch anspruchsvollere Reinigungsarten nötig wie z.B. das Osmose-Verfahren oder eine Reinigung mit Spezialpuder um wirtschaftlich, materialschonend und umweltgerecht Ihre Glasflächen zu reinigen.

Ihr verlässlicher Partner Ruthemeyer Gebäudereinigung:

Dank unserem sehr beständigen und langjährigen Mitarbeiterstamm sind wir vertraut mit Fassadenbefahranlagen. Der Einsatz verschiedener Steiger und Leitern sowie Gerüstarbeiten stellen für uns keine Probleme dar.

Sicherheit ist bei unseren Arbeiten das höchste Gebot!

Aus diesem Grund schulen wir unsere Mitarbeiter vor jedem Einsatz, unter Zuhilfenahme von Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsplänen und Unterweisungen individuell für das jeweilige Objekt.

Zu unseren Referenzen in diesem Bereich gehören Bankgebäude, Hotels, sowie Bürogebäude.

Werden Sie auch unser Kunde und freuen Sie sich über eine regelmäßige und professionell betreute Glasfassade.

Cookie-Einstellungen