Auch beim Naturstein ist nicht nur der Glanz entscheidend
Glanz ist nicht gleich Glanz
Es ist natürlich möglich durch aufbringen von Polymeren auf die Steinoberflächen auch den Naturstein zum Glänzen zu bekommen, was auch erstmal eine Kostengünstigere Variante darstellt.
Doch es sollte Nachhaltiger Glanz sein, der nicht durch Beanspruchung leicht abgetragen wird, und dann durch teure Grundreinigungen zu entfernen ist. Des weiteren stellt durch die Abpuderung des Beschichtungsmaterials eine Rutschgefahr da, da die Beschichtung nur auf dem Bodenbelag liegt, und nicht im Stein einzieht.
Die Ruthemeyer Schleiftechnik bietet Ihnen verschiedene Varianten der Natursteinsanierung an, wobei wir direkt auf Steinoberfläche arbeiten.
Hier wählen wir zwischen mehreren Verfahren für Ihren Boden das wirtschaftlichste und beste Verfahren aus von der Imprägnierung, Polieren, Kristallisation bis hin zum Diamantschleifen aus.
Hier möchten wir Ihnen einige Varianten vorstellen:
Klassische Treppenhaus oder Flächengrundreinigung mit anschließender Kristallisation
> Klassische Grundreinigung des Steines um Tenside und Schmutzaufbauten zu entfernen.
> Nass oder Trockenkristallisation mit Handmaschinen oder Einscheibenmaschine
Imprägnierung der Oberfläche
- Saubere Oberflächen durch eine Grundreinigung schaffen
- Trockene Oberfläche schaffen
- Oberfläche weitgehend gegen eindringende Öle, Fette und Flüssigkeiten abweisend machen.
- Reinigungstätigkeiten erleichtern
- Meist tritt keine farbliche Veränderung des Steines auf
Polieren der Oberfläche
- Saubere Oberflächen durch eine Grundreinigung schaffen
- Nasswischen mit einem Pflegeprodukt mit Wachsanteilen
- Auspolieren mit einer weichen Padscheibe in Verbindung mit einer Handmaschine oder Schnellläufermaschine
Nassschleifen von Natursteinböden
- Beim Nassschleifen wird mit Dreischeibenmaschinen oder Handschleifmaschinen geschliffen
- Hier wird vom Grobschliff bis hin zu immer feiner werdenden Körnung, alle Nutzungsspuren oder auch Überzähne entfernt.
- Auch hier wird nach den mehreren Schleifvorgängen eine Imprägnierung oder auch eine Kristallisation gewählt, um die Oberfläche abweisend und Glänzend zu bekommen.
An dieser Stelle wollen wir Ihnen noch kurz das Kristallisationsverfahren erläutern:
- Kombination aus chemischer und mechanischer Technik
- Durch Fluorosilikate werden Calciumcaronate im Stein angelöst und durch diese Reaktion die Steinoberfläche verhärtet.
- Anschließend wird mit einer auf die Kristallisation abgestimmten Pflegeprodukt die Unterhaltsreinigung durchgeführt.
Unser Kundenstamm in diesem Bereich sind Treppenhäuser, Einzelhandel, Bürobereiche, Banken und natürlich auch Privatkunden.
Lassen Sie sich gerne vor Ort kostenlos beraten.
Naturstein nach der Kristallisation
Naturstein vor Kristallisation

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Ihr Partner vor Ort
deutschlandweit
Langenfeld – Zentrale
Industriestraße 22
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 / 20483-0
E-Mail senden
Niederlassung Köln
Hohenzollernring 57
50672 Köln
Telefon: 0221 / 65028-256
E-Mail senden
Niederlassung Frankfurt
Schumannstraße 27
60325 Frankfurt a.M.
Telefon: 069 / 505027-268
E-Mail senden
Niederlassung Mönchengladbach
Nobelstraße 3-5
41189 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 9651243
E-Mail senden