Was ist der Rialto Boulevard Leverkusen?
Der Rialto Boulevard ist eine Brücke mitten in Leverkusen und dient als Verbindung für Fußgänger zwischen der Innenstadt und dem Busbahnhof Leverkusen. Die Brücke verläuft direkt über der B 8, einer der Hauptverkehrsstraßen in Leverkusen, welche täglich von hunderten Pendlern zwischen Monheim am Rhein und Köln befahren wird.
Warum musste die Brücke gereinigt werden?
Das Bauwerk war nach einem Brand wieder teilweise neu erbaut worden, der alte Teil blieb im Laufe der Zeit auch nicht von Umwelt- und Nutzungsbedingten Verschmutzungen verschont.
Welche Verschmutzungen mussten entfernt werden?
Es waren unterschiedliche Verschmutzungen auf den einzelnen Werkstoffen, hier waren Fettanhaftungen von Gastronomiebetrieben oder Rußablagerungen durch den Großbrand auf Metalloberflächen. Zusätzlich waren Feinstäube auf den Glasflächen und Metalloberflächen aufliegend, die eine Gefahr der Abrasivität darstellen.
War das eine Reinigung wie jede andere?
Nein, auch hier musste eine besondere Organisation vor der eigentlichen Reinigung in Angriff genommen werden.
Zuerst musste eine Gefährdungsbeurteilung, Verfahrensanweisung, Arbeitsplan erstellt werden um unsere Mitarbeiter auf diesen speziellen Einsatz vorzubereiten.
In einer Inhouse Schulung wurden die beteiligten Mitarbeiter auf die Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich, richtige Arbeitskleidung, Arbeiten mit Sicherheitsgeschirr, Notfallplan und Abläufe der Reinigung vorbereitet.
Da an der Brücke mehrere verschiedene Werkstoffe verbaut wurden, sind auch verschiedene Reinigungsabläufe nötig, um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
Da auch hier ein sehr hohes Sicherheitsrisiko bestand, wurden unsere Mitarbeiter mit reflektierender Straßenkleidung ausgestattet, und die Kommunikation wurde mit Funkgeräten sichergestellt.
Des Weiteren wurde durch einen externen Dienstleister die Straßensperrung vorgenommen, wo auch das Zeitfenster für die Teilbereiche die täglich vorgegeben waren vorgegeben wurde. Durch die Bildergalerie in diesem Artikel können Sie sich gerne selber ein Bild der Reinigungsarbeiten machen.
Wie wurde die Reinigung durchgeführt?
Die eigentliche Reinigung wurde mit speziellen Fassadenreinigern, abgestimmt auf Glas, Eloxal oder auch Pflegeprodukte durchgeführt. Hier bei wurden manuell die Flächen gereinigt vorgereinigt und die Schmutzflotte wiederaufgenommen. Hierbei war es wichtig, dass keine Reinigungsflotte oder Schmutzflotte auf die darunter fahrenden Autos gelangt, deswegen war ein aufmerksames und gleichmäßiges Arbeiten gefordert.
Zum Schluss wurde mit unserem Heißwasserhochdruckstrahlgerät Falch T 5 H die Fläche mittels Heißwasser und wenig Druck gereinigt und neutralisiert.
Zur Reinigung wurde auch unser firmeneigener Steiger eingesetzt.
Werden solche Einsätze öfter von der Gebäudereinigung Ruthemeyer durchgeführt?
Unser Ruthemeyer Team stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen und Spezialaufträgen. Den Mitarbeiterstamm bildet ein motiviertes und geschultes Team, welches sich immer neuen Aufgaben stellt und auch die speziellen Reinigungsaufträge problemlos abwickelt. In diesem Bereich sind wir bundesweit und über die Landesgrenzen hinaus für unsere Kunden im Einsatz.
Wir, die Geschäftsleitung Björn und Daniel Ruthemeyer, freuen uns immer wieder über diese Einsatzbereitschaft unseres Teams.
Haben Sie auch komplexe Reinigungsprojekte? Dann kontaktieren Sie uns gerne hier, wir beraten Sie gerne.