02173 / 20483-0 info@ruthemeyer.de

In der heutigen Zeit werden Fassaden immer öfter mit Dämmputzfassaden bzw. Wärmeverbundsystemen verkleidet, um nicht nur eine optisch schöne Fassade zu bekommen, sondern auch noch die energetischen Vorteile zu nutzen.

Durch das vollständige einpacken ihrer Immobilie werden Ihre Energiekosten erheblich gesenkt, da die Wärme nicht nach außen dringt. Aber die positiven Eigenschaften haben auch Nachteile, so das auch diese Fassade durch Ihre raue und offenen Oberflächen Schmutz aufnimmt.

Was haben Sie für Verschmutzungen zu erwarten?

Auch hier haben Sie verschiedene Verschmutzungsbilder zu erwarten, die sich aber bei sämtlichen Dämmputzfassaden meistens wiederholen, wie z.B.:

  • Grünspan bzw. Algenablagerungen
  • Schmutzränder an Fensterbänken
  • Verschmutzungen durch Graffiti
  • Verschmutzungen durch Eierwurf
  • Stäube durch die Umwelt

Welche Reiniger sollten für die Reinigung von Dämmputzfassaden verwendet werden?

In den meisten Fällen sollten bei den Putzfassaden auf abrasive Werkzeuge oder chemische Substanzen verzichtet werden. Da die Putzschicht meistens im Reibeverfahren sehr dünn aufgetragen worden ist, darf hier keine Mechanik angewandt werden. Hier könnte es zu einer Beschädigung der Oberfläche kommen.

Aber auch bei der chemischen Reinigung , sind wichtige Eigenschaften zu beachten, denn auch Tenside die auf der Fläche zurückbleiben, sorgen für eine schnellere Wiederanschmutzung.

Vorsicht bei der Graffitientfernung, hier darf nicht mit lösemittelhaltigen Reinigern gearbeitet werden. Nicht nur die Farbe des Graffitis wird angelöst, sondern auch Fassadenfarbe und Dämmmaterial. Hier sollte grundsätzlich, ohne Chemie gearbeitet werden.

Was kostet die Reinigung einer Fassade?

Nach einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen, kommen wir kostenlos zu Ihnen und beraten Sie vor Ort.
Da auch wir nur von unseren Erfahrungen leben und jede Fassade anders ist, legen wir Ihnen Testflächen an, um Ihnen das Endergebnis vorab zu präsentieren. Auf dieser Basis kalkulieren wir dann, den für Ihre Immobilie
wirtschaftlichsten Festpreis.

Probefläche an Dämmputzfassaden

Wie ist der Ablauf einer Fassadenreinigung?

Vor der eigentlichen Arbeit kommt die Organisation und Vorbereitung, hier ein kleiner Einblick:
Zuerst müssen unser Gerüst- oder Steiger in Position gebracht werden. Danach verbinden wir die benötigten Gerätschaften mit der Wasser- und Stromversorgung. Zur Schmutzwasserableitung bauen wir Wannen auf, deren Inhalt später abgeleitet werden soll. Vor der Ableitung ins öffentliche Abwassernetz bedarf es einer behördlichen Genehmigung, die wir natürlich vorab beantragen.
Auch den Arbeitsschutz nehmen wir sehr ernst. Daher werden unser Mitarbeiter vor jedem Einsatz neu Unterwiesen, sowie ein Arbeitsplan und eine Verfahrensbeschreibung angefertigt.

Die eigentliche Arbeit wird in unserem Unternehmen, überwiegend mit dem falch t 5 H  durchgeführt.
Hier wird mit Hitze und wenig Wasserdruck die Fassade abgestrahlt, um eine Materialschonende Reinigung zu gewährleisten.
Das Schmutzwasser wird in ein Wannensystem aufgefangen, gefiltert und anschließend ins öffentliche Abwassernetz eingeleitet.
Nach dem vollständigen abtrocknen der Fassade, wird eine Hydrophobierung aufgebracht, um die Fassade vor Wasser und schnelleren Wiederanschmutzung zu schützen.
Als letztes werden die Fenster, Fensterbänke sowie die Rahmen noch von außen gereinigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne sind wir auch für Sie da!

Ihr Ruthemeyer Team

Cookie-Einstellungen