Eine Holzterrasse bietet eine warme und moderne Verbindung zwischen dem Inneren Ihres Hauses und dem Garten. Leider sind Holzterrassen auch einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgeliefert, die mit der Zeit die Schönheit in Mitleidenschaft ziehen können. Daher ist es wichtig, die Holzterrasse in regelmäßigen Abständen zu pflegen. Auf diese Weise können Sie sich noch lange an Ihrer Terrasse erfreuen.
Glücklicherweise sind die meisten Probleme mit Terrassen eher kosmetischer als struktureller Natur. Der Großteil der Hölzer die für den Terrassenbau verwendet werden verfügen schon von Natur aus über eine gewisse Resistenz gegenüber Termiten und Verfall. Die häufigste Ursache von Schäden ist UV-Licht. Dieser Teil des Sonnenlichts beschädigt die Fasern und Lignine und sorgt so für ein Ergrauen und Erosion des Holzes. Dies ist besonders in feuchten Gefilden problematisch, da die Feuchtigkeit so leichter ins Holz eindringen und dieses schlechter austrocknen kann. Die Feuchtigkeit im Holz bevorzugt Pilze wie Mehltau bei der Vermehrung. Außerdem entstehen Flecken auf Ihrer Terrasse. Besonders wenn Ihre Terrasse aus Zedernholz besteht, kann es passieren, dass die natürlichen Extraktionen des Holzes in Verbindung mit der Feuchtigkeit Verfärbungen hervorrufen.
Daher wollen wir Ihnen im Folgenden ein paar kurze Tipps zur Pflege Ihrer Holzterrasse geben.
Terrasse regelmäßig säubern
Egal aus welchem Holz Ihre Terrasse besteht, der erste Schritt zu einer gut gepflegten Terrasse ist eine gründliche Säuberung. Wir empfehlen eine Grundreinigung Ihrer Holzterrasse mindestens einmal im Jahr.
Zuerst sollten Sie die Terrasse dafür mit Hilfe eines Besens oder eines Laubbläsers von allem Geäst und ähnlichen Rückständen befreien.
Wenn dies getan ist, fangen Sie mit der Reinigung an. Im Baumarkt erhalten Sie spezielle Terrassenreiniger für Holz, benutzen Sie diese wenn möglich. Diese Spezialreiniger zeichnen sich dadurch aus, dass sie Oxidationen und Dreck genauso entfernen wie Mehltau. Zum Reinigen sollten Sie eine Bürste mit harten Fasern benutzen. Schrubben Sie damit die Terrasse in Richtung der Holzmaserung ab. Arbeiten Sie am besten in kleinen Bereichen und waschen Sie den Reiniger danach mit klarem Wasser wieder ab. Am Ende geben Sie dem Holz Zeit zum Austrocknen. In vielen Fällen reicht eine ordentliche Reinigung, um Ihre Terrasse wieder im alten Glanz erstrahlen lassen.
Terrasse beizen
Sollte Ihre Holzterrasse aber schon eine oxidierte, granulierte oder abblätternde Lackschicht haben, kommen Sie meistens nicht an der Abbeizung des Holzes vorbei. Beize bekommen Sie in jedem Baumarkt. Aber aufpassen, die Beize verändert die Farbe des Holzes. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie sich die Beize auf Ihre Terrasse auswirkt, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle.
Zum Beizen sollten Sie die angrenzenden Bereiche an Ihre Terrasse mit Plastikplanen schützen. Tragen Sie danach die Beize anhand der Anleitung auf der Verpackung auf und spülen Sie nach Beendigung des Beizens die Terrasse gründlich mit Wasser wieder ab.
Öle und Lasuren zur Pflege
Nach der gründlichen Reinigung Ihrer Holzterrasse raten wir zur Nutzung von Pflegeölen oder Lasuren um die Widerstandsfähigkeit des Holzes auch in Zukunft zu erhalten. Diese Stoffe dringen tief in Ihre Holzterrasse ein und imprägnieren das Holz gegen die Aufnahme von Feuchtigkeit. So erhalten Sie die natürliche Schönheit Ihrer Holzterrasse und können sich noch Jahre an ihr erfreuen.
Wir helfen gerne
Hätten Sie auch gerne wieder eine ansehnliche Terrasse, finden aber nicht die Zeit um sich selbst darum zu kümmern. Wir von der Gebäudereinigung Ruthemeyer helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns an und wir beraten Sie gerne zu unserem Reinigungsangebot rund um die Terrasse.
Wir freuen uns auf Sie!